Gestern Abend bin ich gegen 20.00 Uhr Ortszeit endlich hier in meiner Wohnung angekommen, wo ich also bis Ende Februar leben werde.
Der Abflug war schrecklich: Zur ganzen Abschiedsaufregung - Michael hat mich zum Flughafen gefahren - kam dann noch, dass der Flug überbucht war und ich nur eine Standby-Karte bekam. Also musste ich in der Schlange stehen und hoffen, dass ich noch mitkäme. Die anderen "Torontos" waren schon durch, nur ich habe gefehlt. Zu fünft haben wir bis fast zur letzten Minute gezittert, die Leute, die in der Schlange vor mir dran waren buchten schon für 350 € auf Bussiness Class um und ich fand mich langsam damit ab, einen Tag später zu fliegen - doch ich hatte Glück. Wie sich herausstellte, mussten sie umbuchen, da sie nicht pünktlich am Check In waren. Da ich jedoch mehr als 90 min vor Abflug da war, bekam ich eine Bordkarte für die Economy Class, also mein gebuchtes Ticket. Nur leider nicht mehr den Platz neben den anderen, den ich mir reserviert hatte. Andererseits hatten wir drei so einen Grund die Thrombose zu bekämpfen indem wir uns auf dem achtstündigen Flug öfter gegenseitig besuchten und ich konnte mich schonmal an kanadisches Englisch gewöhnen, da neben mir ein kanadisches Pärchen in meinem Alter saß mit denen ich mich während dem Flug unterhalten habe. Übrigens ist die Lufthansa viel besser als RyanAir, man bekam viel gutes Trinken, viel leider nicht so gutes Essen, Decken, Kissen, Beinfreiheit und bequeme Sitze und Stewardessen, die Englisch können und sogar kundenorientiert sind :)
Am Flughafen hieß es dann erstmal Einreise: Anstehen am Zoll, Warten bei der Immigrationsbehörde, denn da wir ein Studentenvisum haben sind wir sowas wie Einwanderer. Als endlich alles erledigt war, durften wir endlich das Land betreten und unser Gepäck abholen. Das Band war schon leer, aber einsam und allein standen unsere Koffer zwischen anderen noch nicht abgeholten auf dem Boden. Hier sahen wir auch "echte" Einwanderer: Eine vierköpfige Familie mit bestimmt zehn oder fünfzehn
riesigen Koffern.
Auf dem Weg zum Ausgang wurden wir von einem Mann angesprochen, er wurde gebucht, um jemandem vom Flughafen abzuholen, die Gruppe verpasste allerdings ihren Flug und da er sonst umsonst gekommen wäre, bot er uns an, uns für ingesamt 90 $ die anderen in ihr Wohnheim und mich nach Riverdale, wo ich wohne, zu fahren. Da das Angebot günstig war - ich musste so 20 $ statt 40 $, die ein reguläres Taxi gekostet hätte, bezahlen -nahmen wir es dankbar an. In einem mit Gepäck und uns vollgestopften Van ging es dann in die Stadt. Der Sprit ist hier zu billig, wer nicht mindestens einen Pick Up fährt hat ein viel zu sparsames Auto!
Endlich in der Riverdale Ave angekommen, wo ich wohne, kam Frau Gögginger, die Hausbesitzerin, aus dem Haus um mich zu begrüßen. Sie hatte schon auf mich gewartet und sogar einen roten Teppich für mich ausgerollt! Nachdem ich mein Gepäck nach unten in meine Wohnung - ich wohne im Kellergeschoss - verfrachtet hatte, ging es wieder nach oben in ihre Wohnung, denn hier hatte sie Abendessen für mich vorbereitet. Die Pancakes mit Apfel und natürlich jeder Menge Ahornsirup waren superlecker. Endlich mal etwas Vernünftiges nach dem ganzen Flugzeugessen.
Nach dem Essen erklärte sie mir noch die wichigsten Dinge in der Wohnung, danach ging es endlich ins Bett - immerhin war ich nun schon seit mehr als 36 Stunden wach.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen